Blütenreiche Gärten mit Bienenlebensraum
In den letzten Jahren zeigt sich ein dramatischer Rückgang an Bienen in der Natur. Mit blütenreichen Gärten in Dörfern und Städten kann den Bienen der notwendige Lebensraum geboten werden.
Wichtig ist dabei eine gewisse Blüten-Konstanz vom Frühjahr bis zum Herbst. Unsere Kurzfassung zeigt auf, mit welchen Bäumen das Nahrungsangebot für Bienen vom März bis September verbessert werden kann.

Übersichtsliste
Frühblühende Bäume (Februar – April)
Acer rubrum | | | Rotahorn |
Cornus mas | | | Kornelkirsche |
Salix caprea | | | Salweide |
Entwicklungstracht (Mitte April – Mitte Mai)
Prunus avium | | | Süßkirsche |
Prunus | | | Zierkirschen allgemein |
Malus domestica | | | Kultur Apfel |
Acer platanoides | | | Spitzahorn und Sorten |
Aesculus x carnea | | | Rotblühende Kastanie |
Nyssa sylvatica | | | Wald-Tupelobaum |
Frühsommertracht (Mitte Mai – Ende Juni)
Crataegus lavallei ‚Carrierei‘ | | | Apfeldorn |
Sorbus aucuparia | | | Eberesche, Vogelbeere in Arten + Sorten |
Fraxinus ornus | | | Blumenesche |
Robinia pseudoacacia | | | Scheinakazie in Sorten |
Gleditsia triacanthos | | | Lederhülsenbaum |
Tilia | | | Linde in Arten + Sorten |
Spätblühende Bäume (Ende Juni – September)
Sophora japonica | | | Schnurbaum |
Tetradium daniellii | | | Bienenbaum, Stinkesche |
Liquidambar | | | Amberbaum |
